Um vernünftig sägen zu können baue ich nun zwei Schiebeschlitten. Einen für 90° und einen für 45° Schnitte.
Als Erstes brauchte ich vier Laufschienen, die in den TKS-Nuten laufen. In meinem Fundus fand ich noch einen Eichekantel, der aber 5mm zu dick war. Da ich keinen Dickenhobel mehr habe, habe ich den Kantel auf der Planfräsvorrichtung auf Maß gebracht. Das war gleichzeitig die Feuertaufe für die Vorrichtung, die sie mit Bravour bestand. Dann sägte ich auf der DeWalt vier Streifen mit 9mm Breite ab. Auch das klappte einwandfrei. 😉
Dann sägte ich aus den restlichen Siebdruckplatten zwei Platten zu. Den 90° Tisch 66cm breit und 60cm tief und den 45° Schlitten 66cm breit und 52cm tief. Nachdem die Führungsschienen auf diese Platten befestigt waren, sägte ich noch zwei Frontanschläge zu. Die wurden 11cm hoch und bestehen aus drei miteinander verschraubten Siebdruck Brettern. Einen Sägeaustrittschutz habe ich auch noch heute geschafft, dann war ich erst einmal wieder platt, der Rücken schmerzte vom vielen Stehen.
Diesmal Planfräsen mit Absaugung
Wie man sieht, bringt das gar nichts. Aber der Eiche-Kantel war danach maßgerecht.
Vier Nutleisten für zwei Schiebeschlitten
Muttern als Abstandshalter
Leisten mit doppelseitigem Klebeband
Tischplatte rechts am Anschlag ausgerichtet auf die Klebestreifen gedrückt
So fixiert konnte ich sie dann anschrauben
Zum Glück hatte ich noch genug kurze Schrauben
Sägeblatt-Austritt-Schutz montiert
Das neue Sägeblatt mit 60 Zähnen ist auch heute gekommen. Das DeWalt-Blatt hat nur 24 Zähne und dient nun für Längstschnitte.