Da ich wieder mit Unmengen an Spänen zu tun habe, baue ich wieder eine Zyklon-Box. Am Samstag kaufte ich bei OBI zwei beschichtete Regalböden 260cm x 40cm x 1,9cm. Diese ließ ich mir in vier Platten á 125cm Länge sägen. Die anderen erforderlichen Materialien habe ich bei Amazon bestellt und der Zyklonabscheider, der 3m Schlauch für den Sauger und die Spannverschlüsse sind schon angekommen. Leider noch nicht das EPDM-Dichtband. So konnte ich den Korpus noch nicht zusammenschrauben. Aber den Deckel und den Boden habe ich heute aus Reststücken zugesägt. In den Deckel bohrte ich mit dem Lochschneider ein 71mm Loch, in das der Zyklonabscheider gesteckt wird. Auch die Befestigungslöcher habe ich schon gebohrt. Den Boden sägte ich etwas größer zu und rundete die Kanten ab.
Das zweite Projekt sind zwei Würfelbretter, die ich aus der dicken Eichenplatte herstelle. So sägte ich heute den Tisch auseinander, so dass ich zwei quadratische Platten mit 40cm Kantenlänge heraus bekam. Die Ausfräsungen zeichnete ich auch schon an. Da das Ausfräsen sehr viel Späne und Staub verursachen wird, habe ich heute auch noch den Scheppach HDA14 Luftreiniger bestellt. Bevor der nicht da ist, will ich nicht mit dem Fräsen anfangen. Ich warte jetzt noch auf die vier Transportrollen und das EPDM-Dichtband, bis ich an der Zyklonbox weiter machen kann.
Der Zyklonabscheider, die vier Spannverschlüsse für den Deckel und die vier Bretter für den Spänebehälter
Mit dem Kreisschneider (dessen Schneiden unbedingt geschärft werden müssen) ein 71 mm Loch bohren
Die MDF-Platte wurde etwas aufgeworfen, was sich aber leicht mit einem Schleifblock egalisieren ließ
Zyklonabscheider passt genau ins Loch und muss nur noch angeschraubt werden
Den Boden sägte ich etwas größer und rundete mit der Makita Kantenfräse alle Kanten ab
Zwei quadratische Eiche-Platten 40x40cm, 4cm dick
Ausfräsungen angezeichnet