Gestern schliff ich mit dem Dremel die Brandspuren vom Fräsen weg. Dann befestigte ich die Scharniere. Dabei sind mir wahrhaftig 3 Schräubchen abgerissen. Die waren aus total minderwertigem Material und obwohl ich vorgebohrt hatte und die kleinen Schrauben mit der Hand hinein schraubte, rissen mir die Köpfe ab. So musste ich welche aus meinem Fundus nehmen, die zwar nicht bronzefarben und auch etwas zu groß waren, aber dafür auch nicht abrissen.
Heute dann die Pouringbilder zugeschnitten und eingeklebt. Zum Schluss wieder mit Erdnuss-Öl eingerieben, was die Maserung des Eichen- und Bucheholzes gut zur Geltung brachten.
Seit gestern bin ich aber sehr traurig, weil mein absoluter Lieblingsmusiker vor vier Tagen verstorben ist. Obwohl ich die größte Miles Davis WebSite Europas erstellt habe, die mir zwar nicht mehr gehört, aber schon seit 22 Jahren online ist und ich tausende CDs von ihm hatte, war er nicht mein Lieblingsmusiker. Denn das war seit fast 50 Jahren der Elektronik-Papst Klaus Schulze. Ihn habe ich fünf Mal live erlebt, das letzte Mal 1985, also vor 37 Jahren. Leider war er schon lange krank und verkündete 2010, dass er nie mehr live spielen wird. Nun ist er nicht mehr unter uns. Ich habe mir heute meine beiden Lieblingsstücke angehört: „Ludwig II von Bayern“ aus dem Album „X“ und „The Ion Perspective“ aus dem Album „Eternal – The 70th Birthday Edition“. Beides Meisterwerke der elektronischen Musik.
R.I.P. Klaus Schulze
Alles geschliffen und Scharniere montiert