Mensch ärgere Dich nicht

Aus dem Sockel des Erle-Tisches baue ich ein „Mensch ärgere Dich nicht“ Spiel. Da in dem Erle-Brett 8 Rampamuttern eingebracht waren, die ich wegsägen musste, wurde die endgültige Größe dann 39x39cm.
Zunächst musste ich aber die Reste des Teppichklebers, die auf einer Seite vorhanden waren, abschleifen. Nach dem Schleifen beider Seiten habe ich dann oben am Küchentisch die Spielfelder angezeichnet und die Löcher angekörnt.
Zuerst wollte ich als Spielsteine Glaskugeln nehmen, aber Claudi meinte, dass man die so schlecht greifen kann. So bestellte ich Holzkegelfiguren mit einem Standdurchmesser von 19mm. Heute bohrte ich dann auf dem Bohrtisch und dem 20mm Forstnerbohrer die 72 Löcher, die die Spielflächen sein sollen etwa 5mm tief.
Dann rundete ich die Kanten des Brettes ab und schliff alles mit 150er Korn. Ich hatte noch runde Abfallstücke aus Buche, die ich mittels doppelseitigem Klebeband auf die Rückseite klebte. Darauf dann Filzscheiben, die ich noch hatte.
Da der Forstnerbohrer immer ein Mittelpunktsloch in Sacklöchern hinterlässt hatte ich die Idee, in die Spielflächen kleine Pouringkreise einzukleben. Aus Resten schnitt ich dann mit der Schere die Kreise aus und klebte sie mit UHU Alleskleber in die Sacklöcher. Claudi malte dann farbige Flächen für die Start- und  Endpunkte auf ein Stück Leinwand. Morgen können sie lackiert und dann ausgeschnitten und eingeklebt werden. Erst danach kann ich das Spielbrett mit Öl einreiben.

39x39x2,5cm Erlebrett mit den Ankörnungen für die Löcher

Alle 72 Sacklöcher gebohrt. Die Löcher von der Spitze des Forstnerbohrers störten mich.

Füße darunter geklebt und Filzplättchen darauf

Kanten abgerundet und alles geschliffen

Pouringkreise ausgeschnitten

Pouringkreise eingeklebt. Wenn alle Kreise gefüllt sind, kann ich das Brett einölen, was dann viel besser aussehen wird. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert