Bad-Ablage

Aus den Resten eines Buche-Tisches habe ich heute eine Badezimmer-Ablage gebaut. Nach dem Zusägen der Einzelteile rundete ich die Kanten ab und fräste mit der Lamellofräse Flachdübel-Nuten in selbige. Danach bohrte ich zwei Montagelöcher und schliff die Teile glatt. Dann verleimte ich die Teile und ölte die Ablage ein. Mit zwei Schrauben befestgte ich die Ablage über dem Waschbecken. Fertig ist die Laube. 😉

Lamello-Nuten gefräst

Verleimung der Einzelteile

Fertig geschliffen

Mit Erdnuss-Öl eingerieben

Sitzt, wackelt und hat Luft. 😉

Bad-Eck-Regal

Im Bad wollte ich ein neues Eck-Regal bauen. Dafür kaufte ich am Freitag einen Couchtisch aus 38mm starkem Fichtenholz für schlappe 15 Euro. Der war ziemlich schwer und beim Heruntertragen aus der oberen Etage des Verkäufers habe ich mir wohl die Bandscheiben überbelastet. So lag ich am Wochenende erst mal flach auf der Couch mit Wärme-Pads. Gestern war es schon viel besser und ich sägte die Tischplatte in zwei Teile. Dann verschraubte ich die beiden Teile über Eck und heute sägte ich die vier Regalbretter zu. Eines verleimte ich aus vier Reststücken, da nicht genug Material für vier Bretter vorhanden war. Dann schliff ich über 1,5 Stunden den alten Lack ab. Leider habe ich von alledem keine Bilder gemacht. Gegen Abend schraubte ich die Regalbretter an die Seitenteile und sägte dann noch vier Füße aus noch vorhandenen Tischbeinen zu. Nachdem die auch angeschraubt waren, rieb ich das Regal noch mit Erdnussöl ein. Ich finde, es ist ganz prima geworden. Für 15 Euro hätte ich im Baumarkt nur ein kleines 18mm Fichte-Brett bekommen. 😉

Zwei Tetraeder-Spardosen

Gestern fand ich noch genug Pouring-Reste, um die beiden Tetraeder fertig zu stellen. Nach dem Einkleben und Einölen sahen sie trotz der Ungenauigkeiten doch noch ganz gut aus. Zwei Spardosen warten nun auf ihren Einsatz.
Wenn ich die Tetraeder mit einer Farbe lackieren würde, hätte ich die Spalten zwischen den Dreiecken zuspachteln können und dann sähen sie perfekt aus. Da ich aber kein Freund von lackiertem Holz bin (der Nistkasten musste ja lackierrt werden, weil er ständig dem Regen ausgesetzt ist), lebe ich halt mit den Spalten.

Die anderen platonischen Körper spare ich mir, da es mit der Kreissäge nicht wirklich Spaß macht und ich es einfach nicht perfekt hinbekomme. Falls ich mal ’ne CNC-Fräse besitzen sollte, hole ich das vielleicht mal nach. 😉

Gerade eben konnte ich einen Jungvogel retten, der sich in unseren Garten verirrt hat und von unseren beiden Katzendamen bedrängt wurde. Zum Glück ist er nicht verletzt worden, sondern steht nur unter Schock. Ich habe die beiden haarigen Damen ins Haus gescheucht und der Vogel hat sich hinter einem Pflanzkübel verkrochen. Ich hoffe, er erholt sich schnell und fliegt davon.

Der geschockte Jungvogel

Die großen Spalten sind wirklich ätzend…

Geöffnete Spardose

Unterseite

Da ich vorher noch nicht wusste, welche Dreiecke ich für die Seiten nutze, hatte ich alle Dreiecke mit Pouringfenster versehen