Dodekaeder oder zwei Obstschalen?

Das Verleimen der jeweils sechs 5-Ecke zu einer Dodekaederhälte war ein großer Mist. Mittels Gummibändern und jede Menge Ducktape hielt ich die Teile zusammen. Das Ergebnis des Dodekaeders ist so „na ja“. Nicht schlecht geworden aber Meilen von perfekt entfernt.

Vielleicht sollte man die beiden Hälften besser als Obstschalen nutzen, statt als eine Box. Für eine Box müsste ich auch noch einen Griff auf die obere Hälfte montieren. Vorerst lasse ich das aber. Noch einmal würde ich so ein kompliziertes Teil nicht anfertigen. Jedes der zwölf 5-Ecke muss 100%ig genau werden. Das bekomme ich nicht hin. Das Objekt hat meine Handwerker-Grenzen aufgezeigt.
Aus Pappe hatte ich so einen Dodekaeder schon mal vor fast 45 Jahren zusammengeklebt. Das war ein Bastelbogen aus M.C. Escher`s „Kaladozyklen“, die man damals beim alternativen Buchhandel Zweitausendeins kaufen konnte. Bei Amazon kann man so einen Bastelbogen noch gebraucht (?) kaufen.

Die beiden verleimten Dodekaederhälften warten auf Pouringbilder

Genaue Arbeit sieht anders aus…

Da machste nix…

Die Innenseiten

Mit Pouringbildern und mit Erdnuss-Öl eingerieben

Gehen auch als Obstschalen durch…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert