Der nächste platonische Körper ist in Arbeit. Diesmal will ich eine Tetraeder-Box herstellen. Obwohl der Tetraeder nur aus vier 3-Ecken besteht, ist die Herstellung eine Herausforderung. Denn die Kanten müssen auf 35,27° gesägt werden, was aber so ohne weiteres nicht geht. Denn das Sägeblatt der TKS kann ich nur maximal 45° schräg stellen.
Von einer Buche-Tischplatte sägte ich zunächst 2 Streifen á 30cm Breite ab. Wenn ich die beiden Streifen in Rechtecke gesägt hätte, wäre der Abfall immens gewesen. Daher zeichnete ich die 3-Ecke mit Übermaß auf die Bretter und sägte acht 3-Ecke mit der Stichsäge aus. Acht 3-Ecke aus folgendem Grund: Da ich die Spitze des Tetraeders später absägen will, um einen Deckel für die Box zu haben, passt nach dem Absägen der Deckel nicht auf dem Tetraeder-Stumpf, da ja 3mm Material, welches das Sägeblatt weg gesägt hat, dann fehlen würde. So muss ich also zwei Tetraeder bauen und die Spitze des einen dann dem Stumpf des anderen anpassen. Hier mal drei Grafiken zur Verdeutlichung:
Das Material wird in der Breite des Sägeblattes entfernt
Dann gäbe es einen Versatz von Deckel und Box
Daher muss ich zwei Tetraeder bauen
Die 3-Ecke bekamen mittig alle ein 4mm Loch, um sie dann auf meiner neu erstellten Vorrichtung mit einer M4er Schraube zu fixieren. Dann sägte ich die acht 3-Ecke an der Dewalt zurecht. Morgen muss ich als erstes dann die Pouringfenster fräsen, bevor ich die Kanten abschrägen kann.
Claudi malt schon seit 2 Tagen den Nistkasten an, was noch ein paar Tage bis zur Fertigstellung dauern wird.
Zuerst wurde der Nistkasten mit Vorstrichfarbe grundiert
Die ersten Farbbereiche sind schon aufgebracht
Tischplatte noch mit Zarge
Die 3-Ecke sägte ich gleichzeitig durch beide Bretter.
Fertig gesägt. Die Bezugskanten habe ich markiert.
Auf Maß und korrektem 60° Winkel auf der Vorrichtung gesägt.
Alle gleichseitigen 3-Ecke fertig gesägt
Ohne abgeschägte Kanten geht es natürlich nicht. 😉