Cube-Hole-Lamp

Nachdem der Leim durchgetrocknet war, rundete ich die Ecken am Frästisch ab und schliff das ganze Konstrukt. Den Boden verdübelte ich mit vier 8mm Buchedübel und unter den Boden klebte ich noch vier Gummifüße. Dann noch die Lampenfassung angeschraubt und das Kabel angeklemmt. Die 4W Edison Vintage LED-Lampenleuchte hinein geschraubt und zum Schluss wieder alles mit Erdnuss-Öl eingerieben. Fertig ist die Cube-Hole-Lamp. 😉

393 Löcher gebohrt

Gestern am späten Nachmittag kamen die Bohrer an. So bohrte ich zunächst alle Löcher mit einem 3mm Bohrer vor.

Heute dann mit dem neuen 15mm Famag Bormax 2.0 Forstnerbohrer die Löcher zuerst von der einen Seite angebohrt und dann von der anderen Seite durchgebohrt. Insgesamt waren das 393 Bohrvorgänge. Danach schliff ich die Flächen sauber und befreite sie von dem Klarlack.

Dann stellte ich das TKS-Sägeblatt auf 45° und sägte die Gehrungen. Dabei machte ich den Fehler, auch das Bodenbrett mit Gehrungen zu versehen. Das sollte aber gerade bleiben, um es auf den Cubus zu montieren. So ein Scheiß aber auch. Material aus Erle, um den Boden neu zu machen, habe ich leider nicht mehr. So wird die Würfellampe nun von unten etwas anders als geplant aussehen. Irgend etwas ist halt immer. Noch nie ist irgend etwas perfekt geworden…

Dann verleimte ich den offenen Cubus und heute am späten Nachmittag kann ich weiter machen.

Oben links ist das Bodenbrett

Mittels der üblichen Einklappmethode den Cubus verleimt

Oben soll der Boden montiert werden, der abnehmbar sein muss, um mal die Glühlampe wechseln zu können

Würfel-Löcher-Lampe

Durch Pinterest bin ich auf die Idee gekommen, eine Lampe nachzubauen. Das Ausgangsmaterial ist die Einlegeplatte eines Erle-Tisches. Diese zersägte ich heute in 20x20cm große Quadrate. Ich brauche ja nur 6 Stück, aber so habe ich noch zwei in Reserve.
Mit CorelDraw zeichnete ich die Löcher an. Einen 15mm Famag Forstnerbohrer und einen Satz gute Holzbohrer habe ich bei Amazon bestellt.

Am Küchentisch (wo das zweitbeste Licht im Haus ist, das beste ist oben unter dem Velux-Dachfenster) klebte ich mit Tesafilm die Vorlage auf ein Brettchen auf und körnte mit einer Reißnadel die Löcher in das (relativ weiche) Erle-Holz. Da ich die Löcher am Bohrtisch mit Anschlägen bohren werde und alle die gleichen Bohrungen bekommen, brauchte ich auch nur ein Brettchen anzuzeichnen. Da die Amazon Bestellung am Mittwoch geliefert wird, habe ich morgen Pause im Keller.

Ausgangsmaterial: Erle-Esstisch-Einlegeplatte

Würfelseiten gesägt

Vorlage aufgeklebt und mit einer Reißnadel angekörnt

Die Körnungen sollten für einen 3mm Holzbohrer mit Zentrierspitze reichen