Ein Samstag im Keller

Heute nach dem Frühstück bin ich in den Keller runter und habe an dem Spiel weiter gearbeitet. Zuerst längte ich die Banden-Leisten ab und verpasste ihnen eine 45° Gehrung. Da das Spielbrett nicht genau passte, sägte ich es in der Länge und Breite 1,5mm ab. Dann passte alles ganz prima. Danach zeichnete ich die Bohrungen für die Gummibänder an und bohrte die 6mm Löcher.
Leider habe ich mich da um 3mm in der Höhe vertan. Das Gummiband traf die Pucks im unteren Drittel statt in der Mitte. Nachdem ich mich 10 Minuten geärgert und eine Ziggy geraucht hatte, entschloss ich mich, neue Pucks zu machen. Diesmal aus 3mm dünnerem Birkenholzresten. Das machte ich mit der Lochsäge immer von zwei Seiten. Den kleinen Grat, der dabei auf der Außenseite entstand entfernte ich, indem ich mehrere Pucks auf eine lange M8er Schraube steckte und sie mit einer Mutter zusammen presste. Dann spannte ich den Bandschleifer auf die Werkbank, spannte die Schraube mit den Pucks in den Akkuschrauber und ließ diesen dann gegenläufig zum Bandschleifer laufen. Schnell waren die Pucks rund und glatt.
Damit man die Pucks später besser mit dem Finger packen kann, fräste ich mit dem Holhlkehlfräser noch eine kleine Mulde in die Mitte der Pucks. Danach verleimte ich die Banden-Leisten mit der Spielfläche. Die letzte Tätigkeit heute war dann das Einreiben der zuvor glatt geschliffenen Pucks mit Erdnuss-Öl.

Das Tor habe ich noch nicht befestigt. Die Spielfläche bekommt noch ein großes Pouringbild verpasst, welches dann mit Epoxy vergossen wird, um eine schöne glatte Spielfläche zu erhalten, Erst dann wird das Tor eingebaut.

Banden-Leisten und Spielbrett passen nun prima

Für die 18mm dicken Buche-Pucks hatte ich die Bohrungen der Gumibänder zu tief gebohrt

Aus Birkenholz sägte ich neue Pucks aus

Zum Glück hatte ich noch genug Reste des Ikea-Tisches

Am Bandschleifer schliff ich die Pucks dann rund und glatt

Griffmulde in die Mitte der Pucks

Verleimung der Banden-Leisten und der Spielfläche

Spiele-Pucks geschliffen und geölt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert