Bastelpause

Auf dem 2-tägigen, spärlich besuchten Hobby-Handwerkermarkt habe ich 7 Objekte verkaufen können.

Heute habe ich den Katalog aktualisiert. Ich habe einige Spiele hinzugefügt, da wir beide hier zu Hause selten Brettspiele spielen. Ich habe auch die Preise geändert. Einige Aussteller auf dem Markt meinten, ich würde meine Teile viel zu günstig anbieten.

Da ich keinen Platz mehr habe, um weitere Holzobjekte zu lagern, ist nun erst einmal Pause angesagt. Nur ein weiteres Standregal will ich aus den vorhandenen Tischplatten noch bauen. Das will ich dann auch verkaufen und vielleicht bei eBay anbieten.

Um einmal die Materialien und die Arbeitsschritte aufzuführen:

  • Holz
  • Holzleim
  • Schleifmittel
  • Öl
  • Filz
  • Klebstoff
  • Leinwand
  • Farben
  • Pouringmittel
  • Lack
  • Resin
  • Härter
  • Blue Tape

evtl. Zusätze:
Spielsteine, Glaseinsätze, Metallgriffe, Uhrwerke u.s.w.

—————-

  • Bretter sägen
  • Fenster fräsen
  • Gehrungen sägen
  • Bodennuten fräsen
  • Böden sägen
  • Verleimen
  • Schleifen
  • Kanten rund fräsen
  • Schleifen
  • Leinwand vorbereiten
  • Pouring
  • Lackieren
  • Fensterbilder ausschneiden
  • Fensterbilder einkleben
  • Epoxy anrühren
  • Epoxyflächen abkleben
  • Epoxy gießen
  • Schleifen
  • Ölen

Die Herstellungszeit für eine Pouring-Box dauert etwa 8 Stunden (ohne Trocknungszeiten für Holzleim, Farben und Lack).

Zum Verkauf stehen nun auch noch folgende Brettspiele:


Würfelbrett

 


Mensch ärgere dich nicht (Ludo)

 


Mancala (Kalaha)


Pighole (Schweinchen-Spiel)


Quoridor

Hobby-Handwerkermarkt

Morgen ist es soweit. Ich kann einige meiner Holzobjekte auf einem Hobby-Handwerkermarkt ausstellen. Vielleicht kann ich ja das ein oder andere Objekt verkaufen. mal sehen, ob überhaupt Leute den Markt besuchen werden. Es sind im Umland einige Veranstaltungen für das Wochenende geplant und ich sehne mich zwar nach Regen und Abkühlung, aber das Wetter kann dem Markt natürlich auch noch schaden.
Heute haben wir drei Tische aufgebaut und meine Objekte platziert. Ein anderer Holzwerker stellt gegenüber von uns seine fantastischen Drechselobjekte aus. So kann ich wenigstens mit ihm ein wenig fachsimpeln. 😉

Metamorphose

Heute habe ich mich spontan entschieden, aus dem Passe-Trappe-Spiel ein Serviertablett zu machen. Für die Metamorphose waren nur zwei Griffe nötig, die ich aus Birke Leimholz herstellte. Die Grifflöcher machte ich mittels 26mm Forstnerbohrer und Laubsäge. Die Kanten rundete ich am Frästisch ab und sägte die Schrägen mit der Japansäge. Danach die Befestigungslöcher gebohrt und alles geschliffen. Das Anschrauben der Griffe war ein Klacks. Dann fertigte ich mit einem Spezialbohrer 6mm Dübel aus Birke an und leimte sie in die 6mm Löcher, die vorher für die Gummibänder gebohrt wurden. Um diese Löcher (und die beiden des Spieltors) zu kaschieren, klebte ich dünne dunkel gebeizte Streifen einer Jalousie darüber. Das Servierbrett ist zwar mit 4,5 kg etwas schwer, da ich wegen der Spielfläche ja ein massives Brett genommen hatte, aber es ist dennoch sehr schön und praktisch geworden. 😉

Griffe aus Birke-Leimholz

Dunkel gebeizte Streifen verdecken die Löcher der Gummibänder und des Tores