Warten auf Bilder, Öl und Johnny

Die Verleimung ist besser geworden als gedacht. Die Gehrungen sind klasse geworden. So rundete ich heute die Kanten rund und schliff das ganze Schränkchen glatt. Für die Füße fand ich noch vier Kunsstoffscheiben, die ich unter den Boden anschraubte. Dann kam noch jeweils eine Filzscheibe auf die Scheiben. Dann bohrte ich ein 4mm Loch für den Türgriff und schraubte die Scharniere an. Die meiste Zeit brauchte ich, um passende kleine Schrauben zu finden. 😉

Nun muss Claudi noch ein paar Bilder machen für die Pouringfenster und dann kann ich den Whiskyschrank einölen. Für den alkoholischen Inhalt warten wir nun auf ein Sonderangebot. In der Regel kostet eine Flasche 14 Euro. Aber vor einigen Wochen hat er mal bei Edeka 9,50 Euro gekostet. Das wäre dann eine Ersparnis von 18 Euronen bei vier Flaschen.

Da wir schon lange nicht mehr Glas zum Container gebracht haben, hatten wir noch vier leere Flaschen. Die werde ich auf jeden Fall behalten. Man kann ja auch anderen Whisky in diese Flaschen umfüllen. 😉

Im Großen und Ganzen bin ich ganz zufrieden mit meiner Arbeit am Whisky-Schränkchen. Zum Glück hatte ich auch noch schöne Scharniere in meinem Fundus und habe so kein Material für den Schrank bestellen müssen.


Alles glatt geschliffen. Die Brandspuren in den Scharniernuten sieht man nach dem Einölen kaum noch.


Zum Glück hatte ich so einen Winkelvorsatz für den Akkubohrer, um den Türanschlag anbringen zu können.


Unterseite mit Füßen


Freue mich schon auf die Pouringbilder, das Erdnuss-Öl und den Flascheninhalt. 😉

Fenster und Gehrungen

Heute baute ich die Oberfräse in die Planfräsvorrichtung und fräste alle Pouringfenster und die vier Flaschenfenster. Dann sägte ich die 45° Gehrungen in die Bretter, deren zu bearbeitenden Kanten ich vorher mit einem Filzstift markiert hatte, damit ich mich nicht vertue.

Danach fräste ich die beiden Nuten für die Schariere in das linke Seitenteil, nachdem ich die Oberfräse wieder in den Frästisch eingebaut hatte. Die Verleimung der Teile war wieder eine Herausforderung. Bis morgen lasse ich den Leim trocknen und hoffe, dass die Teile nicht verrutschen. Im Nachhinein hätte ich die Teile besser statt auf Gehrung stumpf mit Lamellos verleimen sollen…


Alle Fenster gefräst


Alle Gehrungen gesägt


Die beiden Nuten für die Scharniere zu fräsen war echt tricky


Verleim-Anordnung

Hoffentlich ist die Tür, die unten eingelegt ist, nicht festgeklebt…