Beim Surfen auf Pinterest sah ich wieder diese kleine Vorrichtung, um wiederholgenaue Winkelschnitte an der TKS zu sägen. Das Teil nennen die Amis „Taper-Jig“. Also bin ich in den Keller und schaute nach Material. Und tatsächlich fand ich zwei passende Eiche-Leisten und machte mich an die Arbeit.
Zuerst schraubte ich ein Scharnier in die Kopfflächen der Leisten. Dann suchte ich eine Leiste aus Eiche heraus und fräste dort ein 8mm Langloch hinein. In beiden Leisten bohrte ich 8mm Löcher. In die linke Winkelleiste schraubte ich eine 8mm Gewindehülse, in die rechte bohrte ich ein 15mm Sackloch für eine M8er Sechskantschraube. Dann kam noch ein kleiner Bucheklotz an die linke Innenseite, der als Schiebeanschlag dient. Nach dem Zusammenbau stellte ich fest, dass die rechte Ecke der Eichen-Nut-Leiste an den Anschlag der DeWalt anstößt. Also noch einmal auseinder bauen und die Ecke absägen. Danach klappte es aber und der Winkelanschlag war fertig. Wieder eine praktische Resteverwertung. 😉
Scharnier angeschraubt
Langloch in Eichenleiste gefräst
Loch für Gewindehülse gebohrt
Gewindehülse einschrauben
Gewindehülse eingeschraubt
Knebelschraube für die Fixierung des Winkels
Sackloch für Sechskantschraube gebohrt
Schiebeanschlagsblock mit Holzdübeln befestigt
Mist. Das geht so natürlich nicht.
Das sieht schon besser aus
Die Vorrichtung in Aktion. Bei schmaleren Brettern sägt man aber so in die Vorrichtung rein. Da muss man dann mit einem Schiebestock das Material weiter schieben.