Küchenlampe 3. Versuch

Am Sonntag ergatterte ich einen Buche-Tisch für 20 €. Heute sägte ich von der Platte einen Streifen ab und sägte dann daraus vier Trapeze. Mit einem Programm, welches ein Mitglied des Woodworker Forums entwicklet hat, ermittelte ich den Sägewinkel und sägte dann die Gehrungen. Aber wieder sind sie nicht akkurat geworden, allerdings viel besser, als die beiden ersten Versuche. Irgendwie bekomme ich nichts perfekt hin…

Morgen muss ich mir Gedanken über den Deckel machen und dann muss ich die ganzen Löcher bohren. Das Verleimen wird wieder das Schwierigste werden…


Diesmal habe ich die Zargen an der Tischplatte gelassen, damit sich die Restplatte nicht verzieht


Tauchsäge mit Führungsschiene


Die Zargen rechts und links sägte ich dann mit der Japansäge durch


Erforderliches Brett mit der TKS auf Breite gesägt


Schablone für den Sägeplan, damit ich mit dem Material hinkomme


Trapeze angezeichnet


Trapeze mit der Stichsäge grob aussägen


So weit, so gut


Trapeze auf dem Schiebeschlitten fixieren


Abfallstück als Anschlag für die anderen Teile


Trapeze fertig auf Maß gesägt


Gehrungen sägen mit einem Winkel von 59,16°

Besonders akkurat ist das Ganze nicht geworden. Mal sehen, ob ich das noch hin bekomme…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert