Der PU-Leim ist noch nicht eingetroffen und nach etwas Recherche habe ich mich entschlossen, doch den normalen Weißleim zu nutzen. Denn die Lampe ist ja keiner Feuchtigkeit ausgeliefert und außerdem stoßen mich die gesundheitlichen Risiken bei der Benutzung des PU-Leimes etwas ab.
Um die vier Teile irgendwie pressen zu können, kam mir (wie so oft) nachts im Bett eine Idee. So sägte ich heute mehrere Stückchen eines 15mm Buche-Stabes ab. Diese steckte ich dann in die Löcher der Lampe und konnte so mittels Zwingen Druck auf die Leimfuge geben. Nach 3 Stunden Trocknungszeit konnte ich dann auch den Lampendeckel einkleben, den ich mit meinem 14kg schweren Leimgewicht beschwerte. Morgen wird sich zeigen, ob alles zusammenhält und ich kann die Lampe verschleifen und einölen.
Ablängen des Buchenstabes
Klebebandmethode zum Zusammenleimen
Die Zwingen können nun den Korpus verpressen
Deckelverleimung mit dem 14 Kilo Leimgewicht