Doch kein Ende in Sicht

Ein Tag ohne Holz-Projekt ist ein verlorener Tag. 😉
Nach einer Woche Werkstatt Abstinenz bin ich vorgestern wieder runter in den Keller gegangen und habe aus kurzen Buchentischbeinen noch eine Schale kreiert. Da die Kanten der Beine stark abgerundet waren, spannte ich sie mit Zwingen zu einem Block und fräste sie zunächst auf der Planfräse von zwei Seiten plan. Dann konnte ich sie mit der Leimvorrichtung zu einer dicken Bohle verleimen. Gestern dann die Bohle auf der Planfräse zuerst plan gefräst und danach den Schaleninnenraum ausgefräst. Mein lieber Schwan, war das eine staubige Angelegenheit und ich habe Unmengen an Spänen erzeugt.

Auf der DeWalt habe ich dann die Seiten besäumt und wieder alle Kanten 45° abgeschrägt. Zum Schluss alles zunächst mit 120er und dann mit 240er Korn mit dem Exzenterschleifer glatt geschliffen. Claudi hat 10 Keilrahmen mit Leinwänden bespannt und nun warte ich auf ein entsprechend großes Pouringbild. Da ich kein Epoxy mehr habe, wird das Bild dann statt 3x nun 5x lackiert, um die Bildoberfläche zu versiegeln.

Vier Beine zu einem Block verspannt und ca. 8mm von beiden Seiten abgefräst


Jetzt konnte ich die Balken zu einer Bohle verleimen


Einen Tag Trocknungszeit gönnte ich der Bohle


Wieder 8mm von beiden Seiten abgefräst


Fertig plan gefräst und Kanten besäumt


Bohle ausgefräst, Kanten abgeschrägt und alles geschliffen

Allerletztes Projekt 2022 fertig

Gestern kam der neue Famag Forstnerbohrer und ich konnte das letzte Projekt – das zweite Brettspiel fertigstellen. Der alte 20mm Famag hat über 1000 Löcher sauber gebohrt. Zum Schluss wurden sie ein wenig fransig und so kaufte ich einen neuen. Da ich die Planfräse und Frästisch noch eingestellt hatte, ging die Fertgigstellung schnell über die Bühne. Nach weniger als zwei Stunden waren die Holzarbeiten erledigt.

Dann schnitt ich wieder 96 kleine Kreise aus Pouringbilderresten aus und heute klebte ich sie mit Pattex in die Bohrungen. Dann wieder die Oberflächenbehandlung zuerst mit Erdnuss-Öl und dann mit Holzwachs. Die farblosen Spielfiguren hatte ich schon ein paar Tage vorher bunt angemalt und Claudi hat sie dann noch mit Klarlack behandelt. Fertig ist das Doppel-Spielbrett und Schluss mit Werkstattarbeit für dieses Jahr. Für Januar habe ich aber schon das nächste Projekt im Kopf, eine Mini-Bar. Schließlich gibt es ja noch andere alkoholische Getränke als nur Whisky. :-))))


Mühle-Spiel geschliffen


Mensch ärgere dich nicht-Spiel geschliffen


Spielfelder eingeklebt und Spielbrett geölt und gewachst


Andere Seite ebenso

„Mühle“ – „Mensch ärgere dich nicht“ Spielbrett

Das Spielbrett ist heute fertig geworden. Ich habe Kreise aus der Leinwand geschnitten und sie in die Bohrungen geklebt. Später dann das Spielbrett eingeölt und eingewachst. Ich finde, es ist wirklich schön geworden. Die Maserung des Erleholzes kommt gut heraus. Ich warte noch auf die Spielfiguren für das „Mensch ärgere dich nicht“ Spiel und dann kann es auf die Reise gehen. Hoffentlich verzieht es sich nicht wegen der Temperaturschwankungen.


Leinwand mit den vier Spielfarben


Kreise aufgezeichnet


Kreise ausgeschnitten


Kreise eingeklebt


Eingeölte „Mensch ärgere dich nicht“ Spielfläche


Eingeölte „Mühle“ Spielfläche


Gewachste Spielfläche


Gewachste Spielfläche


„Mühle“ Spiel mit Spielfiguren