Pentominos

Aus einem schönen Reststück eines Eiche-Tisches habe ich 12 Pentomino-Steine gesägt. Das machte ich mit der Japansäge und der Magnet-Vorrichtung. Im Großen und Ganzen klappte das ganz gut, jedoch sind die Steine nicht perfekt geworden (wie alles, was ich bisher gemacht habe). Dennoch muss ich sie nicht in die Tonne werfen und wollte für das Set einen passenden Kasten bauen. Dazu leimte ich gestern zwei Erle-Reststücke zu einem Brett zusammen und heute konnte ich den Raum für die Pentominos ausfräsen. Als ich fertig war, staunte ich nicht schlecht: das Brettchen ist während des Fräsens auf dem Spanntisch verrutscht, so dass ich es in die Tonne kloppen konnte. Durch die hohe Späne- und Stauberzeugung konnte ich das während des Fräsens nicht sehen.

Also suchte ich zwei neue Kantel heraus und leimte sie wieder zu einem Brett zusammen. Die Pentominos schliff ich noch glatt und rundete mit der Feile die ganzen Kanten etwas rund. Morgen oder Übermorgen kann ich weiter machen.


Sägen der Pentominos mit der Japansäge-Vorrichtung


Alle Pentominos zugesägt


Kanten mit der Feile abgerundet und alle Teile geschliffen. Wie man sieht: genau geht anders…


Verleimung zweier Reststücke zu einem Brett


Verleimtes Brett plan gefräst


Brett beim Fräsen verrutscht. Gggrrr.


Zwei neue Kantel zum einem Brett verleimen


Pentominos eingeölt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert